Naturforschende Gesellschaft Bamberg e.V.
Freitag, 13.10.23
Wissenschaftliche Vorträge

Die Entstehung der Kulturlandschaft in Bayern geht mit dem Beginn der Sesshaftwerdung vor etwa 7.500 Jahren einher. Seit dieser Zeit prägen die verschiedensten Prozesse – klimatische Faktoren, Krankheiten und Kriege sowie der technische Fortschritt, der ökonomische Wandel, Agrarprogramme bzw. -reformen sowie Naturschutzgesetze u.a. – unsere Landschaft. Neben einer Übersicht zu diesen Steuerungsfaktoren werden beispielhaft vier für Bayern typische Landschafts- bzw. Lebensräume, die Alpen, die Kalk- und Sandmagerrasen sowie die Teiche etwas genauer betrachtet.